Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die oberbayerischen Prämienfohlen 2007

Der bayerische Kleinpferdezuchtverband prämiert bei Sammelbrennterminen besonders qualitätsvolle Fohlen. Sie müssen die Wertnote von 7,5 und besser erreicht haben, damit sie den begehrten Titel "Prämienfohlen" mit nach Hause nehmen dürfen. Und für die Züchter schlägt dann die Stunde der Wahrheit, ob sie die passende Zuchtauswahl bei den Elterntieren getroffen haben.
Weiter zur Liste
der oberbayerischen Prämienfohlen!
.
|
Züchterfahrt zur Süddeutschen Körung nach Alsfeld
– ein echtes "Muss"!

(AVC) Eine Handvoll engagierte Mitglieder des oberbayerischen Regionalverbands war hartgesotten genug, um sich am 20. Oktober 2007 zu nachtschlafender Zeit aus dem südlichsten Regierungsbezirk auf den langen Weg nach Alsfeld zu begeben. Wer aber mit von der Partie war, wurde belohnt mit einer vortrefflich organisierten Veranstaltung, erstklassigen Körkandidaten aus den Süddt. Zuchtverbänden und den vielen wertvollen Kontakten mit Züchterkollegen.
Während sich die einen schnellstmöglich zum Hartplatz (für Fotos und erste Eindrücke) begaben, kümmerten sich andere um Kataloge und dritte um die Reservierung guter Sitzplätze in der Halle. Immer wieder ein großes "Hallo – Ihr seid ja auch da!" und viele alte Bekannte, über die man stolperte und einen angeregten Züchterplausch hielt. Neben uns die bayerische Fjordszene, vor uns kuchenspendierende Welsh-Leute aus Baden-Württemberg und immer wieder von hinten ein Begrüßungsklopfen auf der Schulter von jemanden, der uns in den Reihen der vollbesetzten Reithalle entdeckt hatte. Wer einmal den interessanten Gesprächen der Rasseexperten gelauscht hat, wer einmal diese Stimmung erlebt hat, wer einmal vom Jubel auf den Rängen über positive Körurteile angesteckt wurde – der ist nach aller Wahrscheinlichkeit mit dem "Alsfeld-Virus" infiziert und fiebert bereits dem nächstjährigen Termin in Alsfeld entgegen.
Keine Bange: Diese Krankheit ist nicht tragisch ... und eine Züchterfahrt von Oberbayern nach Hessen für 2008 ist wieder in Vorplanung!
Die genauen Ergebnisse finden Sie auf der Homepage des hessischen Zuchtverbandes.
Ein paar Impressionen von der Veranstaltung

|

|
Beurteilung der Korrektheit am Hartplatz
.
.
.
.
.
|
Blick auf die Zuschauerränge (links unter dem hessischen DJ Florian Lißmann, die Zuchtrichter und Rassevertreter der Süddt. Zuchtverbände und rechts unter dem hessischen Kameramann für Verkaufsvideos die oberbayerischen Mitglieder, die bayr. Fjordszene, etc.).
|

|

|
Festlich dekorierte Halle
.
|
Begrüßung durch den Hausherrn Kurt Hillnhütter, 1. Vorstand des hessischen Zuchtverbandes.
|

|

|
(obb. Jungzüchterin J. Biedermann) Korrektes Aufstellen von Groß ...
|
... und Klein ist sehr wichtig! (W. Firsching)
.
|

|

|
Gestrenges Richterauge bei der Schrittrunde (in der Mitte die bayr. Zuchtleiterin C. Sirzisko)
.
|
Präsentation einer inzwischen leider selten gewordenen Rasse: New-Forest-Hengst aus Baden-Württemberg.
|

|

|
"Meisterhof’s Mad Max", viel bejubelter "Rassesieger Welsh" aus der Zucht der oberbayerischen Mitglieder Rupert und Marianne Nutz in Teisendorf.
(Foto: Friederike Rosenthal)
|
Gesamte Kommission sowie Repräsentanten der Verbände bei der Vergabe der Körurteile.
.
.
|

|
Gratulation dem Tagessieger! (Kurt Hillnhütter mit
dem Züchter des Classic Pony-Hengstes "Jolly
Jumper vom Talhof" Kurt Heusohn)
|
Fotos: AVC
.
|
Großer Erfolg für die oberbayerischen Welsh-Cobzüchter Marianne und Rupert Nutz
bei der Süddeutschen Körung 2007 in Alsfeld
Meisterhofs Mad Max wird Siegerhengst bei den Welsh-Ponys!
Für die Familie Nutz lohnte sich der weite Weg von Teisendorf nach Alsfeld.
Ihr Hengst Meisterhofs Mad Max v. H-S Marius a.d. SP Meisterhofs Mendy v. Degia Country Flyer wurde süddeutsch gekört, und wurde noch mit den Titeln Prämienhengst und Siegerhengst der Welsh-Gruppe ausgezeichnet.
Herzliche Gratulation!
Foto: Rosenthal
.
|
Große Erfolge für oberbayerische Züchter:
15-Tage-Test für Fahrponyhengste und -stuten in
München Riem.
Abschlusstest am 09.10.2007
(MvR) Der 4jährige Original Shetlandponyhengst Goldtaler aus der Zucht und im Besitz von Karl Mayer, Polling, gewann den 15-Tage-Test der Shetlandponyhengste mit der sehr guten Gesamtnote 8,06.
Bei den Welshponystuten ging die erst 3jährige Giglbergs Jellybean mit der ebenfalls hohe Gesamtnote 7.96 an erster Stelle. Züchter und Besitzer: Eugen Freiherr von Redwitz, Giglberg.
 |
 |
Goldtaler
|
Giglbergs Jellybean
|
Fotos: MvR
.
|
Oberbayerischer Fohlenbrenntermin und Stutbucheintragung
sowie
4. Alpenländisches Welsh- Fohlenchampionat in Weildorf
am 22.09.2007
Die nun schon zum 4. Mal in Weildorf stattfindende Veranstaltung erfreut sich bei Ponyzüchtern und -besitzern großer Beliebtheit, da sie hier ihre Fohlen sachkundig bewerten und ihre Stuten ins Stutbuch eintragen lassen können. So sahen die Zuschauer im Laufe des Vormittages Fohlen und Stuten der Rassen Shetland, Isländer, New Forest, Welsh Pony und Cob, Deutsches Reitpony, Criollo sowie Friesen.
Impressionen

|

|

|
Tageschampion Meisterhofs Porthos mit seinem Züchter und Besitzer Rupert Nutz und Sohn
.
|
Stutfohlen Penelope, Z.u.B.: Bernd Rogge, Seeshaupt, vor-gestellt vom obb. Mitglied Klaus Wörmann mit Tochter Claudia
|
Preisverleihung an das obb. Mitglied Ursula Wolfgruber für das Stutfohlen Lucinda Miss Julie durch Herrn Wolfgang Kühlechner
|

|

|

|
Das Richterteam bei der Bewertung eines Shetty-Fohlens.
|
"Echt bayrisch - Edelweißbrand!"
.
|
Qualitätsvolle New-Forest-Stute bei der Stutbuchaufnahme.
|
Weitere Informationen
.
|
Oberbayerische Erfolge beim 2. Süddeutschen Shetty-Tag
(AVC) Vier Mitglieder aus dem oberbayerischen Ponyzuchtverband nutzten am 22. September 2007 die Gelegenheit sich mit ihren Ponys beim 2. Süddeutschen Shetty-Tag in Gennachhausen/Schwaben an der großen Konkurrenz aus Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und sogar aus dem Verbandsgebiet Hannover zu messen.
Karl Mayer aus Polling / Landkreis Weilheim-Schongau
Sylvia Zwickl aus Schloßberg / Landkreis Rosenheim
Josef Albrecht aus Untersöchering / Landkreis Weilheim-Schongau
Günther Schmid aus Weißenkirchen / Landkreis Eichstätt
Eine detailliertere Berichterstattung sowie viele Bilder von dieser großartigen Veranstaltung finden Sie auf der Homepage
Shetlandponys aus Bayern
|
Oberbayerische Ausstellerin beim 1. WPCSG-Deutschland Cup
- Die (etwas) andere Welsh-Schau –
Zum ersten Male hatte die erst im November 2005 gegründete Welsh Pony and Cob Society Germany (WPCSG) zu einer Welsh-Zuchtschau eingeladen, und ca. 40 Züchterinnen und Züchter aus den Zuchtgebieten Bayern, Hannover, Schleswig-Holstein, Westfalen, Rheinland, Weser-Ems und aus den Niederlanden waren dieser Einladung nach Schwanewede/Bremen auf das herrliche Gelände des Reitvereins „General Rosenberg“ mit 81 genannten Ponys aller 5 von der WPCSG betreuten Sektionen gefolgt.
Aus Bayern nahm Frau Marion Huttner mit ihrer Welsh Cobstute Ilar Princess teil. Der weite Weg zur Schau wurde mit einem 1. Preis belohnt!
 |
 |
Marion Huttner mit Ilar Princess
|
Tagessiegerin des 1. WPCSG Deutschland Cup 2007 Wollings Dauphin Deux mit Henk Blecker und den schwedischen Richter Mats Olsson und Marie Freifrau von Redwitz.
|
.
|
Zu Besuch beim alpinen Verbandskollegen
Internationales Welshchampionat in St.Pölten bei Wien

(AVC) Internationale Kontaktpflege und neugieriger Blick über die Grenzen – mit diesen Ideen im Gepäck machten sich am 1. September 2007 in aller Frühe ein paar reisefreudige Mitglieder des oberbayerischen Regionalverbands auf den Weg zur großen Zuchtveranstaltung des OeZP (Österreichischer Zuchtverband für Ponies, Kleinpferde und Spezialrassen) auf den Weg.
Während die Welsh-Züchter unter ihnen sich an den präsentierten Ponys erfreuten und mit ihren österreichischen Züchterkollegen interessante Gespräche führten, konnten auch auf Verbandsebene etliche Anliegen diskutiert, ausgetauscht und vorangebracht werden.
Ein grenzübergreifender Austausch von Richteraspiranten, frühzeitige, gegenseitige Informationen über Zuchtschauplanungen und andere Veranstaltungen (allein über das Internet kann dies ohne großen Aufwand realisiert werden) sowie ein weiterer Ausbau von Wettbewerben rund um die Ponys anlässlich von diversen Zuchtveranstaltungen wurden angesprochen.
Die nachmittäglichen Führzügel- und First-Ridden-Wettbewerbe demonstrierten eindrücklich das mögliche Zuschauerpotential, denn hier werden Eltern, Kinder und Anhang magnetisch an den Ring gezogen.
Herzlichen Dank für die interessanten Stunden – wir freuen uns schon auf Gegenbesuch und viele zukünftige Vorhaben rund um das Thema Ponyzucht!
Ein detaillierter Bericht mit Schauergebnissen, etc. finden Sie unter
Ein paar Impressionen zum Lustmachen für den nächsten Züchterausflug
. |
Auswärtssieg für Karl Mayer
(AVC) Der langjährige Züchter Karl Mayer aus Polling konnte mit seinem Original Shetland-Stutfohlen „Nelly"(V: Bubba, M: SP Nadja v. Ibikus, geb. 31.03.2007) anlässlich des Schwäbischen Fohlenchampionats am 24. August 2007 in Gerbishofen punkten: Der Gewinn des Rassesiegertitels für Originalshetlandponys mit einem Pokal war Lohn für dies äußerst gelungene Zuchtprodukt. Bereits im vergangenen Jahr hatte er mit dem Vollgeschwister aus dieser bewährten Anpaarung richtig gelegen. Ein guter Beweis, dass erfolgreiches Züchten viel mit Erfahrung und guter Rassekenntnis zu tun hat!

Einen genaueren Bericht von dieser Veranstaltung – mit vielen Fotos - finden Sie auf der Shetty-Homepage.
.
|
|
|
|
|
|
|
|
831294 Besucher waren schon auf unserer Homepage! |
|
|
|
|
|
|
|